Isis Hebammen Praxis Bochum

Isis Hebammen Praxis Bochum

Hallo!

Wir – Miriam Becker, Jennifer Eisenhardt, Sonja Kleinrath, Luisa Paunova-Bachari, Jana Lammert, Heike Paunova, Sabine Pfützner und Marti Bengisu Yüksel – bilden gemeinsam das Team der Hebammenpraxis ISIS.

Fühlt euch willkommen und eingeladen, auf unserer Homepage zu stöbern. Wir bieten euch in unserer Praxis ein vielseitiges Angebot rund um die Zeit des Familie-Werdens und Familie-Seins an.

Aktuelles

Willkommen auf der neuen Website! Wie bei jedem Umzug klappt noch nicht alles reibungslos, wir geben uns aber viel Mühe, dass es bald so sein wird.

Wir freuen uns ab Februar über die Erweiterung unseres Teams durch Hebamme Sabine Pfützner. Sabine wird bei uns in der Praxis Schwangerschaftsbegleitung und die Begleitung von Hausgeburten anbieten.

Endlich ist es soweit! Im Frühjahr 2024 steht für uns eine große Veränderung an: Wir werden mit unserer Praxis in die Stühmeyerstraße 11a umziehen. Weitere Infos folgen.

Es gibt noch freie Plätze im Geburtsvorbereitungskurs mit Jennifer Eisenhardt ab dem 11.01.2024! Anmeldung über „Kurse“.

Leistungen

  • Vorsorge

    Die regelmäßige Schwangerschaftsvorsorge durch Hebammen beinhaltet alle in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Untersuchungen. So untersuchen wir bei jeder Vorsorge deine Gesundheit und die deines Kindes. Darüber hinaus nehmen wir uns ausreichend Zeit für Gespräche und die Beantwortung eurer Fragen. Die Schwangerenvorsorge kann von Beginn der Schwangerschaft an bei der Hebamme alleinig oder im Wechsel mit der ärztlichen Vorsorge in Anspruch genommen werden. Zu den drei empfohlenen Ultraschalluntersuchungen und bei eventuellen Komplikationen leiten wir dich an entsprechende FachärztInnen weiter. Die entstehenden Kosten werden von deiner Krankenkasse übernommen.

  • Wochenbett

    Die Wochenbettbetreuung durch Hebammen umfasst die Begleitung von Mutter und Kind nach der Geburt. Wir besuchen euch in den ersten Lebenstagen eures Kindes engmaschig Zuhause. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Begleitung in den ersten zwölf Wochen nach der Geburt, die Häufigkeit der Besuche richtet sich nach eurem individuellen Bedarf. Im Fokus der Wochenbettbesuche liegt die Untersuchung von Mutter und Kind und die Beantwortung all eurer Fragen.

  • Begleitung bei Schwangerschafts verlust

    Das eigene Kind in der Schwangerschaft zu verlieren kann zu den schlimmsten Erfahrungen gehören, die ein Mensch machen kann – unabhängig von der Schwangerschaftswoche. Auch in dieser schwierigen Lebensphase stehen wir dir zur Seite. Du hast die Wahl wo und wie du dein Kind zur Welt bringst, zu Hause oder in einer Klinik. Hierbei und auch in der Zeit danach begleiten wir dich. Du musst dir nicht noch zusätzlich Gedanken um entstehende Kosten machen, diese tragen die Krankenkassen.

  • Hilfe bei Beschwerden

    Eine Schwangerschaft ist in erster Linie ein normaler und gesunder Vorgang, trotzdem kann es, auch bei einer ansonsten unauffälligen Schwangerschaft, zu Beschwerden kommen. Eine alltägliche Aufgabe von Hebammen ist es, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden zu leisten. In einigen Fällen kann allein schon das Wissen über den Ursprung oder das „Normalsein“ der Beschwerde Linderung bringen. In anderen Fällen kann durch fachkundige Beratung, Untersuchung und Behandlung durch nicht-medizinische oder medizinische Mittel Abhilfe geschaffen werden.

  • Stillen, Formula, Beikost

    Die Ernährung des Kindes im ersten Lebensjahr über alle ihre Phasen hinweg ist ein fester Bestandteil der Hebammenbetreuung. Egal ob ein Kind gestillt, mit Formulanahrung ernährt wird oder innerhalb des ersten Lebensjahres die Beikost dazu kommt, steht die Hebamme bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite. Die Beratung zur Ernährung des Kindes, zu Menge und Häufigkeit der Mahlzeiten und die Verfolgung der Gewichtszunahme des Kindes mittels Wiegen und Beobachtung findet während den Wochenbettbesuchen statt. Darüber hinaus übernimmt die Krankenkasse im ersten Lebensjahr bzw. während der Stillzeit bei Bedarf sechs weitere Beratungen zum Stillen und/oder der Ernährung.

  • Geburtsbegleitung

    Wir bieten die Möglichkeit der individuellen und kontinuierlichen Begleitung während der Geburt an. Die Betreuung kann als Hausgeburt, als Beleggeburt im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke oder in der Augusta Krankenanstalt begleitet werden. Eine vertraute Person, eine 1:1 Betreuung und das Wissen über eure persönlichen Wünsche oder Ängste sind einige Vorteile einer Geburtsbegleitung. Die Kosten für Beleg- oder Hausgeburt werden von allen Krankenkassen übernommen. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft beginnt drei Wochen vor dem errechneten Termin und dauert bis zur Geburt des Kindes. Die Pauschale von 700€ muss selbst getragen werden, wird jedoch von den meisten Krankenkassen anteilig zurückerstattet.

  • Zusatzleistungen

    Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden

    Die Akupunktur bei Beschwerden ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich. Sie ist eine nebenwirkungsarme und nahezu schmerzfreie Methode, um Beschwerden in der Schwangerschaft zu lindern oder zu behandeln.
    Mögliche Anwendungsbereiche: Übelkeit, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom, Schlafstörungen

    Kosten: 20€ pro Sitzung

    Einzelrückbildung

    Die Einzelrückbildung ermöglicht es Frauen, sich in einer 1 zu 1 Betreuung der eigenen Rückbildung zu widmen. Ein möglicher Grund hierfür kann ein sehr geschwächter Beckenboden (mit einer Senkung von Blase, Enddarm und/oder Uterus), und/ oder eine ausgeprägte Rektusdiastase sein. Es werden gezielt Übungen zur Wahrnehmung und zur Kräftigung des Beckenbodens erstellt, ebenso wie Übungen gegen die Rektusdiastase. Auch für Frauen, die ein Kind verloren haben und nicht an Rückbildung in der Gruppe teilnehmen wollen, kann Einzelrückbildung eine Alternative sein. Einzelrückbildung muss ärztlich verschrieben werden. Insgesamt sind 5 Stunden möglich, welche von der Krankenkasse übernommen werden. Nach der Stärkung des Körpers in der Einzelrückbildung kann die Frau weiterführend einen Gruppenkurs für Rückbildung besuchen.

    Geburtsvorbereitende Akupunktur

    Die Akupunktur ist eine Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Geburtsvorbereitende Akupunktur ist ab der 36+0. Schwangerschaftswoche einmal wöchentlich möglich. Es werden Nadeln an den Beinen und an der Hand gesetzt, diese verbleiben für 30 Minuten und werden dann entfernt. Durch diese Akupunkturmethode soll der Reifungsprozess des Körpers für die Geburt unterstützt werden, indem sie eine auflockernde Wirkung auf den Gebärmutterhals hat und die Gebärmutter in ihrer Wehentätigkeit stärkt.

    Kosten: 20€ pro Sitzung

    Bitte bringe zu jeder Sitzung ein Handtuch mit und trage eine Hose, die du bis zum Knie hochziehen kannst.

    Kinesio-Tapen in der Schwangerschaft

    Die Wirkung der Kinesio-Tapes beruhen auf der Stimulation von Hautrezeptoren, wodurch die Blut- und Lymphzirkulation erhöht wird. Die Tapes werden auf die Haut über den betroffenen Muskeln und Gelenkzonen geklebt. So kommt es zu einer permanenten Verschiebung der Haut gegen die Unterhaut, die darunter liegenden Muskeln, Bänder oder Gelenkzonen werden dadurch aktiviert und der Fluss der Lymphe wird angeregt. Die Muskulatur wird in ihrer Kraft unterstützt und Verspannungen können sich leichter lösen.
    Mögliche Anwendungsbereiche: Lendenwirbelbeschwerden, Karpaltunnelsyndrom, Verspannung der Nackenmuskulatur, Stützung des schwangeren Bauches, Schwellung der Beine

    Kosten: 20€ pro Tape-Anlage

    Soft-Laser-Therapie

    Die Soft-Laser-Therapie ist eine nebenwirkungs- und schmerzfreie Methode zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden. Sie beschleunigt den Zellstoffwechsel und regt die Zellen zur Regulation und Heilung an. Die Durchblutung wird angeregt, wodurch eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und abschwellende Wirkung entsteht. Meist ist schon nach der ersten Behandlung eine Besserung spürbar.
    Mögliche Anwendungsbereiche: wunde und/oder schmerzende Brustwarzen, Wundheilungsstörungen der Geburtsverletzungen oder der Kaiserschnittnarbe, äußerliche Hämorrhoiden, Windeldermatitis, Behandlung eines Nabelgranuloms beim Neugeborenen

    Kosten: 20-30€ pro Sitzung, je nach Behandlungsaufwand

Kurse

  • Geburtsvorbereitung
    • Wochenend-Crash-Kurs Geburtsvorbereitung

      Geburtsvorbereitungskurs für PAARE an einem Wochenende:
      Samstags von 10:00 – 16:00 Uhr (von 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause) und
      sonntags von 10:00 – 13:00 Uhr.
      Kursgebühr: 100 € für den Partner – (Am Kurstag in bar vor Ort zu bezahlen) .
      Kursleitung: Miriam Becker, freie Hebamme

      Start:
      Uhrzeit: 10:00 Uhr
      Dauer: 6 Stunden
      Folgetermine: 17.12. (180 Minuten)
      Kursleitung: Miriam Becker
      Anmelden
    • Geburtsvorbereitung für Frauen

      Dieser Geburtsvorbereitungskurs für Frauen, richtet sich an Schwangere (Erst- oder Mehrgebärende) ab ca. der 28. Schwangerschaftswoche. In einer reinen Frauenrunde werden wir alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit nach der Geburt besprechen. Es soll ein geschützter Raum für Euch, eure Fragen, Ängste und eure Vorfreude sein. Ein Auszutausch und Zuhören untereinander, genauso wie das Weitergeben von vielen Tipps und Informationen, sind fester Bestandteil dieses Kurses. Die Kosten für diesen Kurs trägt Ihre Krankenkasse. Ich freue mich auf Sie in diesem Kurs.

      Start: 11.01.2024
      Uhrzeit: 17:00 Uhr
      Folgetermine: 18.01. / 25.01. / 01.02. / 08.02. / 15.02.
      Kursleitung: Jennifer Eisenhardt
      Anmelden
    • Geburtsvorbereitung für Paare

      Donnerstags von 19:00 – 20:30 Uhr ( 6 x 1,5 Std.; im Februar 5 x 2 Std. von 18:00 - 20:00 Uhr).

      Kursleitung: Jennifer Eisenhardt, Hebamme.

      Dieser Kurs richtet sich an Paare, die sich für alle Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Familienzeit danach interessieren. Gemeinsam mit Ihnen werde ich Ihre Fragen auf dem Weg zur Familie beantworten. Die Weitergabe von vielen Informationen und Tipps, sowie gemeinsame Übungen werden Bestandteil des Kurses sein. Ich freue mich auf Sie in meinem Kurs. Der Kursbeitrag für die Schwangere wird von den Krankenkassen getragen.
      Die Kursgebühr für den Partner beträgt 95€ (eine Rechnung wird gestellt).

      Start:
      Uhrzeit: 19:00 Uhr
      Kursleitung: Jennifer Eisenhardt
      Anmelden
  • Stillen, Formula, Beikost
    • Stillvorbereitungskurs mit Kristin Laurisch

      Was erwartet dich hier ?
      Ich werde dich/euch in einem zweistündigen Intensivkurs auf die Stillzeit mit all ihrem Zauber, aber auch mit ihren Herausforderungen vorbereiten. Ich möchte dir/euch die Sicherheit geben gut informiert in die Stillzeit zu starten und eure Stillbeziehung so zu gestalten, dass sie für alle passt.

      Wie beginnt man die Stillbeziehung am besten?
      Was gibt es gerade in den ersten Tagen zu beachten?
      Was ist Clusterfeeding und ist das normal?
      Woran erkenne ich, ob ich genug oder zu wenig Milch habe?
      Welche positiven Auswirkungen hat das Stillen auf Mutter und Kind?
      Wie kann der/die Partner/in unterstützen?
      Die größten Stillmythen auf dem Prüfstand
      Alternativen zur Muttermilchgewinnung
      Welche Dinge lohnt es sich zum Stillstart zu kaufen, welche sind eher optional?
      abschließende Fragerunde

      Kosten:

      45 Euro pro Person
      55 Euro für Paare (eine Rechnung wird gestellt)

      Start:
      Uhrzeit: 18:00 Uhr
      Kursleitung: Kristin Laurisch
      Anmelden
  • Rückbildung
    • Rückbildungsgymnastik ohne Kind

      Mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr, 7 Termine ( 6x 1,5 Std plus 1x 1 Std.).
      Sie benötigen: 1 Handtuch
      Die Anmeldung zum Rückbildungskurs ist erst nach der Entbindung möglich!
      Kursstart frühestens 8 Wochen nach der Entbindung!
      Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

      Start:
      Uhrzeit: 18:00 Uhr
      Kursleitung: Miriam Becker
      Anmelden
  • Kurse mit Kind
    • Babymassage

      Kursgebühr: 75 € für 6 Termine à 60 Min. inkl. Massageöl.
      Der Kurs wird in der ersten Stunde bar bezahlt.
      Kursleitung: Miriam Becker, freie Hebamme.
      Sie benötigen: 1-2 Handtücher, Wickelzeug und auf Wunsch eigenes Massage – Öl.
      Ihr Kind sollte zum Kursbeginn mind. 5 Wochen alt sein!

      Start:
      Uhrzeit: 11:15 Uhr
      Folgetermine: 17.01. / 24.01. / 31.01. / 07.02. / 14.02.
      Kursleitung: Miriam Becker
      Anmelden
    • Pekip

      Montags von 9:30 – 11:00 Uhr: Mai und Juni geborene Kinder (3. Kurseinheit)/ 11:30 - 13:00 Uhr Juli und August geborene Kinder (2.Kurseinheit).
      Dienstags von 09:30 - 11:00 Uhr April und Mai geborene Kinder (3.Kurseinheit) / 11:30 - 13:00 Uhr März, April und Mai geborenen Kinde (3.Kurseinheit).
      Die Teilnehmer/innen des vorangegangenen Kurses haben Wiederanmelderecht!
      PEKiP begleitet Familien mit Babys im 1. Lebensjahr mit individuellen Spiel- und Bewegungsanregungen.
      Eine ganz besondere und aufregende Zeit. Dein Baby lernt stetig dazu und beginnt zunehmend seine Umwelt zu erkunden.
      Bei den wöchentlichen Gruppentreffen in einem warmen Raum kann sich dein Baby nackt frei bewegen. Es hat die Möglichkeit neu gewonnene Fähigkeiten und seinen Forscherdrang auszuprobieren, auch im Kontakt zu Gleichaltrigen.
      Du bekommst den Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleitung, dabei erhältst du Antworten, Anregungen sowie Unterstützung.
      Kosten: 9 x 90 Min. für 108 Eur.
      Kursleitung Andrea Fischnaller,
      Dipl.-Sozialpädagogin und Pekip®- Gruppenleiterin.
      Dies ist eine Warteliste, bitte anschreiben, wenn Sie auf die Liste gesetzt werden wollen, wir melden uns, falls ein Platz frei wird. (info@isis-hebammen.de).

      Start:
      Uhrzeit: 09:30 Uhr
      Kursleitung: Andrea Fischnaller
      Anmelden
  • Yoga
    • Yoga für Schwangere

      Yoga für Schwangere ab der 16. Schwangerschaftswoche, 10 x 1,5 Std. 145 Euro

      Start:
      Uhrzeit: 17:00 Uhr
      Folgetermine: 16.02. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02. / 20.02. / 27.02. / 05.03. / 12.03.
      Kursleitung: Miriam Becker
      Anmelden
    • Yoga am Dienstag

      Keine Termine verfügbar

    • Yoga am Mittwoch

      Keine Termine verfügbar

  • MBSR
  • Akupunktur

Anfahrt

  • P3 (Willy Brandt Platz)
  • P1 (Husemannplatz)
  • P5 (Brückstraße)

Partner

Kontakt